Calendar

01.08.2025
18:00
Past Event 3
Test Desc

31.08.2025
18:00
Past Event 1
Test Desc

01.11.2025
20:00
Test Event 1
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis.

12.11.2025
19:30
Test Event 2
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis.

30.11.2025
19:00
Test Event 3
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis.

29.05.2026
19:00
Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam: Orphée et Eurydice
Im 80. Jahr seines Bestehens bringt das "Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam" Christoph Willibald Glucks Oper "Orphée et Eurydice" als Wandeloper in das Marmorpalais. Dabei bewegt sich das Publikum gemeinsam mit den Sängerinnen und Musikern von Raum zu Raum. Gespielt wird allerdings nicht nur in den historischen Sälen des Marmorpalais, sondern auch im Treppenhaus sowie in den Kellergewölben.
Die amerikanische Sopranistin Nicole Hyde übernimmt die Partie des Orphée. Eurydice wird von der kanadischen Sopranistin Rachel Pinevska gesungen. Beide sind als Sängerinnen an der Deutschen Oper Berlin tätig. Die französische Sängerin Marina Kerdraon-Dammekes wird als Amor nicht nur versuchen, das Liebesglück dem durch den Tod getrennten Paar zurückzubringen, sondern auch das Publikum von einem zum nächsten Ort im Marmorpalais wandeln zu lassen. Regie führt der Potsdamer Steffen Findeisen. Es dirigiert Knut Andreas.

16.09.2026
18:00
Far Future
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, At accusam aliquyam diam diam dolore dolores duo eirmod eos erat, et nonumy sed tempor et et invidunt justo labore Stet clita ea et gubergren, kasd magna no rebum. sanctus sea sed takimata ut vero voluptua. est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.

16.09.2026
18:00
Far Future
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, At accusam aliquyam diam diam dolore dolores duo eirmod eos erat, et nonumy sed tempor et et invidunt justo labore Stet clita ea et gubergren, kasd magna no rebum. sanctus sea sed takimata ut vero voluptua. est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.

29.05.2026
19:00
Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam: Orphée et Eurydice
Im 80. Jahr seines Bestehens bringt das "Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam" Christoph Willibald Glucks Oper "Orphée et Eurydice" als Wandeloper in das Marmorpalais. Dabei bewegt sich das Publikum gemeinsam mit den Sängerinnen und Musikern von Raum zu Raum. Gespielt wird allerdings nicht nur in den historischen Sälen des Marmorpalais, sondern auch im Treppenhaus sowie in den Kellergewölben.
Die amerikanische Sopranistin Nicole Hyde übernimmt die Partie des Orphée. Eurydice wird von der kanadischen Sopranistin Rachel Pinevska gesungen. Beide sind als Sängerinnen an der Deutschen Oper Berlin tätig. Die französische Sängerin Marina Kerdraon-Dammekes wird als Amor nicht nur versuchen, das Liebesglück dem durch den Tod getrennten Paar zurückzubringen, sondern auch das Publikum von einem zum nächsten Ort im Marmorpalais wandeln zu lassen. Regie führt der Potsdamer Steffen Findeisen. Es dirigiert Knut Andreas.

30.11.2025
19:00
Test Event 3
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis.

12.11.2025
19:30
Test Event 2
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis.

01.11.2025
20:00
Test Event 1
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis.

31.08.2025
18:00
Past Event 1
Test Desc

01.08.2025
18:00
Past Event 3
Test Desc